top of page
Logo BNDR-X white_green

Effizient führen wie Jeff Bezos: Die Zwei-Pizza-Regel für effektive Meetings

Aktualisiert: 14. Juli


Team in einem effektiven Meeting
Team in einem effektiven Meeting


Früher habe ich Meetings oft als unvermeidlichen Zeitfresser empfunden. Stundenlange Sitzungen mit zu vielen Teilnehmern, diffusem Fokus und häufig unklaren Ergebnissen – ein Szenario, das vermutlich viele Führungskräfte kennen.

Doch dann stieß ich auf eine faszinierende Methode von Amazon-Gründer Jeff Bezos: die sogenannte „Zwei-Pizza-Regel“. Diese einfache, aber geniale Regel hat meine Einstellung und Vorgehensweise bei Meetings komplett verändert und enorm zur Effizienzsteigerung beigetragen.


Was ist die Zwei-Pizza-Regel?

Jeff Bezos sagt: „Wenn ein Team nicht von zwei Pizzen satt wird, ist es zu groß.“ Das Prinzip ist simpel und doch extrem wirksam. Es besagt, dass Meetings niemals größer sein sollten als die Anzahl an Personen, die von zwei großen Pizzen satt werden könnten – also etwa 6 bis 8 Personen. Das Ziel: Meetings kleiner, fokussierter und produktiver zu machen.


Warum funktioniert die Zwei-Pizza-Regel für effektive Meetings?

Es gibt klare Gründe, weshalb kleine Meetings effektiver sind:

  1. Höhere Konzentration und Engagement: Weniger Teilnehmer bedeuten weniger Ablenkung und eine intensivere Beteiligung jedes Einzelnen.

  2. Schnellere Entscheidungsfindung: Kleine Gruppen treffen schneller Entscheidungen, da Diskussionen klarer und weniger langwierig sind.

  3. Mehr Verantwortlichkeit: In kleineren Meetings ist die Verantwortung klarer verteilt, wodurch die Umsetzung der Ergebnisse besser gelingt.

  4. Weniger Ressourcenverschwendung: Kürzere und gezieltere Meetings sparen Zeit und Kosten.


Wie du die Zwei-Pizza-Regel erfolgreich einführst

Hier sind konkrete Schritte, die ich nutze, um die Zwei-Pizza-Regel effektiv einzuführen und umzusetzen:


1. Teilnehmerauswahl sorgfältig planen

Stelle dir vor jedem Meeting folgende Fragen:

  • Wer ist für die Entscheidung wirklich notwendig?

  • Wer liefert essenziellen Input?

  • Kann ich einige Personen gezielt informieren, statt sie direkt ins Meeting einzuladen?


2. Klare Agenda vorbereiten

Eine gut vorbereitete Agenda hilft, Meetings kurz und produktiv zu halten. Definiere:

  • Das konkrete Ziel des Meetings

  • Themen, die diskutiert werden sollen

  • Zeitrahmen für jedes Thema


3. Zeitmanagement rigoros anwenden

Ich empfehle, jedes Meeting strikt zu timen. Wenn du 25 Minuten festlegst, bleib dabei! Meetings, die zeitlich begrenzt sind, werden automatisch fokussierter und zielgerichteter. Übrigens plane Meetings immer maximal 25 oder 55 Minuten lang, sodass genug Zeit bleibt, um rechtzeitig in das Folgemeeting zu starten. Das ist wirklich ein Gamechanger bei meinen Meetings gewesen.


4. Ergebnisse klar dokumentieren

Halte nach jedem Meeting folgende Punkte fest:

  • Was wurde entschieden?

  • Wer ist verantwortlich?

  • Bis wann sollen Ergebnisse umgesetzt sein?


Beispiele aus der Praxis

Ein prominentes Beispiel ist natürlich Amazon selbst: Durch die Zwei-Pizza-Regel hat Amazon eine agile und hochproduktive Meeting-Kultur etabliert. Bezos legt Wert darauf, dass Teams klein bleiben, um Geschwindigkeit und Innovationsfähigkeit zu bewahren. In meinen Projekten habe ich ebenfalls festgestellt, dass kleinere Meeting-Gruppen schneller zu Ergebnissen kommen, klarer kommunizieren und sich stärker verantwortlich fühlen.


Kostenloser Premium-Content: Meeting-Effizienz-Checkliste

Um dir die Umsetzung dieser Methode noch leichter zu machen, habe ich eine praktische „Meeting-Effizienz-Checkliste“ entwickelt. Diese Checkliste hilft dir dabei, Meetings konsequent nach der Zwei-Pizza-Regel zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Schritt für Schritt führt sie dich durch die wichtigsten Maßnahmen zur Optimierung deiner Meeting-Kultur.



Erstgespräch Deep Dive Coaching
60
Jetzt buchen

 
 
 

Kommentare


bottom of page